Mit dem bisherigen Verlauf des Jahres ist die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel (HAB) recht zufrieden: Ein erfolgreicher Festakt zum 450. Gründungsjubiläum der HAB, aktuell ein großer Besucherzuspruch wegen des ausgestellten Evangeliars Heinrich des Löwen und am 2. Juli wieder ein Tag der offenen Tür. Nach den durch Corona verursachten Einschränkungen ein gutes Zeichen.
Ein anderes von Corona beeinflusstes Thema, das den SPD Landtagskandidaten Jan Schröder sehr interessiert, ist die Situation der Doktoranden und Stipendiaten. Prof. Dr. Burschel freut sich, dass die Nachfrage aus aller Welt nach entsprechenden Möglichkeiten wieder zunimmt. Diese wissenschaftliche Zusammenarbeit ist der HAB auch sehr wichtig. Leider sieht es im Moment aber so aus, dass in Kürze einige bisher von der HAB genutzte Wohnungen eventuell nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Es gibt jedoch gute Unterstützung von der Stadt und anderen Einrichtungen, um einen Engpass zu vermeiden.
Wie Jan Schröder weiter erfuhr, ist da aber noch ein Thema, das nicht so einfach zu lösen sein wird: Die dringend notwendige Sanierung der HAB. Einen Schwerpunkt stellen hierbei die erforderlichen Brandschutzmaßnahmen dar. Zwar sind die Planungen für ein neues Servicegebäude, ohne das die Sanierung im Hauptgebäude nicht starten kann, abgeschlossen. Aber es steht noch nicht. Trotzdem könnten bereits jetzt die Planungen für die Sanierung beginnen. Gerade der Brandschutz stellt hohe Anforderungen, deren Umsetzung gut geplant werden muss. Aus verschiedenen Gründen kann mit diesen Planungen aber leider noch nicht begonnen werden.
Jan Schröder sichert zu, sich im Landtag dafür einzusetzen, dass die Sanierungsplanungen für die dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstellte HAB möglichst schnell beginnen.