Für den vergangenen Sonntag hatte der SPD Landtagskandidat Jan Schröder zu einer Radtour durch den Wahlkreis eingeladen. Hochsommerliche Temperaturen führten leider zu einigen durchaus verständlichen Absagen. Dennoch fand sich eine kleine Gruppe interessierter Radfahrerinnen und Radfahrer in der Ahlumer Heimatstube ein, um sich zusammen mit Jan Schröder auf den Weg zu machen.
Bevor die Fahrt begann, gab Reinhold Dreger bei Kaffee und Kuchen in der Heimatstube nicht nur interessante Einblicke in die Geschichte Ahlums. Er konnte auch über einen Verein Ahlumer Bürgerinnen und Bürger berichten, der sich aktiv um die Schaffung eines Radweges zwischen Ahlum und Salzdahlum bemüht. Ein nicht alltägliches Vorgehen, von dem Jan Schröder hofft, dass es zum gewünschten Ziel führt. Wie notwendig dieser Radweg ist, konnten die Teilnehmer der Fahrt auf ihrem Weg nach Salzdahlum dann selbst beurteilen. Auf diesem Teilstück begleitete Reinhold Dräger die Gruppe mit seinem historischen Hochrad.
Im weiteren Verlauf der Tour haben die mitfahrenden Mitglieder der Fahrradinitiativen aus Sickte und Evessen Jan Schröder nicht nur schöne Radwanderwege in der Samtgemeinde gezeigt. Sie informierten ihn auch über noch fehlende Radwege. Gerade die Strecke auf der Landesstraße zwischen Salzdahlum und der Apelnstedter Kreuzung ist für Radfahrende nicht ungefährlich. Es wird Zeit, dass der Bau dieses Radweges bald beginnt.
Am Zielort in Dettum angekommen, hatte Jan Schröder, selbst ein begeisterter Fahrradfahrer, viele Eindrücke vom Fahrradnetz in der Samtgemeinde Sickte gewonnen.
Bei einem Rundgang durch den Ort anlässlich des Dorfflohmarktes besprach Jan Schröder seine Erkenntnisse noch mit Dettumer Ratsmitgliedern der SPD.
Der SPD Landtagskandidat konnte sich selbst davon überzeugen, dass im ländlichen Raum gute und ausreichende Radwege benötigt werden.

