Auf seiner Radtour durch den Wahlkreis hat der SPD Landtagskandidat Jan Schröder einen Zwischenstopp in Volzum eingelegt. Am Sportheim des leider nicht mehr existierenden Volzumer Sportvereins wurde er bereits von Sandra Heerwagen sowie von Klaus-Dieter Arndt, dem stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Sickte, erwartet. Denn wenige Tage vor diesem Treffen hat der Sickter Gemeinderat die Entscheidung getroffen, was mit dem ehemaligen Sportheim geschehen soll: Es wird zu einem Coworking Space umgebaut.
Wie Klaus-Dieter Arndt dem SPD Landtagskandidtaten berichtete, war in Gesprächen mit Volzumer Bürgerinnen und Bürgern vor einiger Zeit die Idee entstanden das Sportheim so umzubauen, dass kleinere Betriebe, junge Firmen oder auch einzelne Personen sich dort einen Büroarbeitsplatz in angenehmer Umgebung zu erschwinglichen Preisen mieten können.
Wie Jan Schröder erfuhr, hat die Gemeinde für dieses Vorhaben auch Fördermittel vom Assefonds zugesagt bekommen. Und einen Betreiber für den zu schaffenden Coworking Space gibt es auch: einen in Volzum gegründeten und ansässigen Verein.
Sandra Heerwagen, die in dem Verein aktiv an den Planungen beteiligt ist, erläuterte Jan Schröder dann das Konzept und den Stand der Planungen.
„Eine sehr gute Idee und ein beispielhaftes Engagement.“ bemerkte Jan Schröder, bevor er sich weitere Details von Frau Heerwagen erläutern ließ. Insbesondere den Ansatz, Büroplätze im ländlichen Raum zu schaffen und den Betrieb durch ortsansässige Vereinsmitglieder zu gewährleisten, beeindruckte in sehr: „Ich wünsche der Gemeinde und dem Verein, dass dieses Projekt ein voller Erfolg wird und andere Gemeinden zur Nachahmung anregt“.