Beratung und Information für ältere Menschen – Besuch des Seniorenservicebüros in Wolfenbüttel

Der SPD-Landtagskandidat Jan Schröder besuchte im Juli zusammen mit der Kreistagsabgeordneten Sabine Resch-Hoppstock (SPD) das städtische Seniorenservicebüro. Anette Müller-Damrath erläuterte, dass die von ihr geleitete zentrale und unabhängige Anlaufstelle kostenlose Informationen und neutrale Beratungen zu zahlreichen Themen aus einer Hand anbietet. So gibt es nicht nur Broschüren über Hilfsmöglichkeiten, es wird auch Unterstützung bei Antragstellungen und Koordination von Leistungen angeboten. Das Büro begleitet insbesondere Seniorinnen und Senioren, um deren Selbstständigkeit und Lebensqualität so lange wie möglich bewahren und fördern zu können.

Bei den rund 400 Beratungen im Jahr liegt der Schwerpunkt im Bereich der Pflege- und Demenzberatung. So werden Lösungen erarbeitet, wohnortnahe Hilfs- und Unterstützungsangebote aufgezeigt und über medizinische, pflegerische und soziale Leistungen informiert. Des Weiteren erhalten Bürgerinnen und Bürger Anregungen, um ihren Ruhestand aktiv und in Gesellschaft gestalten zu können. Zum Beispiel bei Interesse am ehrenamtlichen Engagement in der Seniorenarbeit oder generationsübergreifenden Projekten und einer Teilnahme an Veranstaltungen.

Anette Müller-Damrath berichtete, dass manche Angebote des Büros von einer Landesförderung abhängen. Sie ist für diese Förderung durchaus dankbar. Wünschenswert ist aus ihrer Sicht jedoch eine generelle Unterstützung durch das Land, und weniger die Ausrichtung auf einzelne und oftmals zeitlich begrenzte Projekte. Das würde eine langfristige Planung deutlich erleichtern.

Der SPD-Landtagskandidat Jan Schröder ist davon überzeugt, dass das Seniorenservicebüro eine wertvolle und unterstützenswerte Arbeit leistet, um Seniorinnen und Senioren bei einem selbstständigen Leben im Alter zu helfen.