Mit dem Format „Pizza und Politik“ gab SPD-Landtagskandidat Jan Schröder jungen Menschen in der Gemeinde Cremlingen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Bei kühlen Getränken und leckerer Pizza wurde in Weddel ein gemütlicher Rahmen dafür geschaffen. Obwohl das Wetter am Sonntagabend vorerst nicht ganz mitspielen wollte, wurde die Veranstaltung dennoch gut besucht.
In der Talk-Runde entwickelten sich angenehme Gespräche rund um die Digitalisierung in den Schulen, den Radwegebau und die Stärkung des Ehrenamts. „Mit seiner Erfahrung als Berufsberater hat er einen guten Einblick in die Probleme und Herausforderungen junger Menschen.“, konstatiert Dennis Paust nach dem Bürgergespräch. Sein juristischer Hintergrund sowie seine Rolle als Familienvater würden ihn ebenfalls zu einem glaubwürdigen Politiker machen, der die richtigen Lösungen für Jugendliche und junge Erwachsene finde.
Schröder nutzte ebenfalls die Chance, den ehemaligen Treffpunkt der „Offenen Jugend“ in Weddel zu besuchen. Hier konnten Jugendliche vor der Corona-Pandemie bei Billard und Darts regelmäßig gemeinsame Abende verbringen. „Solche niederschwelligen Angebote sollte es wieder häufiger geben. Wie so oft scheitert es neben den richtigen Räumlichkeiten aber vor allem am Ehrenamt. Wir können uns glücklich über unsere Freiwilligen Feuerwehren, Sportvereine, Pfadfinder und weiteren Jugendorganisationen schätzen, dürfen diese aber niemals für selbstverständlich nehmen und müssen ehrenamtliche Tätigkeit mit allen Mitteln unterstützen“, verspricht Jan Schröder. Hier seien alle gefordert, in einen gemeinsamen Dialog zu treten: die Kommunalpolitik, das Land Niedersachsen genauso wie seine unzähligen Vereine und Schulen. „Ein Treffpunkt für Jugendliche könnte beispielsweise auch im Nutzungskonzept eines neuen Begegnungszentrums in Cremlingen berücksichtigt werden“, schlägt Ratsherr und Juso Malte Scheffler vor.