SPD-Landtagskandidat Jan Schröder besuchte kürzlich für einen Gedankenaustausch zum Thema „Wohnen“ Thomas Klusmann und Andreas Hettwer vom SPD-Ortsverein Destedt/Hemkenrode/Schulenrode. Ein Schwerpunkt auf Jan Schröders Agenda ist bezahlbares Wohnen. Ebenso wichtig ist eine sinnvolle Planung und Gestaltung verschiedener Wohnmöglichkeiten.
Seniorengerechte Wohnungen werden im Zuge der Planungen zum Baugebiet „Lehmkuhlenbreite“ diskutiert. „Das ist aber sozusagen nur die halbe Miete.“ findet Andreas Hettwer und formuliert die Ziele: „Ziel 1 ist attraktiver Wohnraum, der älteren Menschen das Leben erleichtert. Wir denken dabei an diejenigen, die Haus und Garten aufgrund der Arbeitsbelastungen gerne weitergeben würden, aber dies mangels verfügbarer Wohnungen nicht können. Ein Wohnungsangebot im bekannten örtlichen Umfeld ist dabei wichtig.“
„Ziel 2 ist“, so der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Thomas Klusmann, „ein generationenübergreifendes Angebot. Der Mangel an Wohnraum betrifft schließlich viele Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Ideal ist, wenn verschiedene Generationen in einem Umfeld leben.“
Für die Umsetzung notwendiger Bauvorhaben zur Linderung des allgemeinen Wohnungsmangels sieht Jan Schröder einen Ansatz: „Hier könnte eine Landeswohnungsbaugesellschaft und die Stärkung kommunaler Wohnungsbaugesellschaften für Abhilfe sorgen.“
Als Fazit seines Besuchs in Destedt fasst der SPD-Landtagskandidat Jan Schröder zusammen: „Bei Baugebieten denkt man zuerst an Einfamilienhäuser. Es gibt jedoch auch einen enormen Bedarf an Wohnraum für Senioren, kleine Familien, Alleinerziehende und Singles. Dies muss in Planungen ein größeres Gewicht bekommen. Bezahlbares Wohnen ist mein Thema für den Landtag. Destedt ist hier auf einem guten Weg.“