Hospitation im Niedersächsischen Landtag während des Schuljahrs 2022/2023 | Schülerinnen und Schüler können den örtlichen Landtagsabgeordneten Jan Schröder bei seiner Arbeit begleiten

Hannover/Wolfenbüttel. Einmal Landtagsluft schnuppern: Der Landtagsabgeordnete für Wolfenbüttel, Sickte und Cremlingen Jan Schröder bietet allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Hospitationsprogramms des Niedersächsischen Landtages die Möglichkeit ihn, während eines maximal einwöchigen Zeitraumes bei seiner Arbeit im Landtag in Hannover und bei Terminen im Wahlkreis zu begleiten, um die Aktivitäten und Aufgaben eines Politikers in ihrer ganzen Bandbreite kennen zu lernen. „Infolge der Corona-Pandemie konnte das Hospitationsprojekt in den vergangenen zwei Schuljahren nur eingeschränkt durchgeführt werden. Als neuer Abgeordneter freut es mich aus diesem Grund sehr, dass das Programm in Rücksprache mit dem Kultusministerium wieder in gewohntem Umfang durchgeführt werden kann“, erklärte der SPD-Politiker Jan Schröder. Mit einem Erlass des Niedersächsischen Kultusministeriums werden die Schulen gebeten, die erforderlichen Unterrichtsbefreiungen zu erteilen, sofern keine Klausuren, Abschluss- oder Abiturprüfungen entgegenstehen. Die Hospitation ist als schulische Veranstaltung anerkannt. Unfallversicherungsschutz für die beteiligten Schülerinnen und Schüler ist gewährleistet.

Hinsichtlich der Erstattung von Auslagen werden die Kosten für entstandene Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (2. Klasse) und die Kosten für Verpflegung von Hospitantinnen und Hospitanten übernommen. „Ich würde mich freuen, wenn sich Schülerinnen und Schüler an dieser bundesweit außergewöhnlichen Hospitation beteiligen und stehe im Anschluss auch für ein Gespräch in den Schulen zur Verfügung“, so Jan Schröder. Die Kontaktaufnahme und Anmeldung ist per E-Mail unter kontakt@nulljanschroeder-spd.de möglich.