Land bietet Wirtschaftshilfen für kleinere und mittlere Unternehmen an

Wolfenbüttel. Mit einem rund 300 Millionen Euro schweren Paket bietet das Land Niedersachsen kleinen und mittleren Unternehmen, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen betroffen sind, Unterstützung an, berichtet der SPD-Landtagsabgeordnete Jan Schröder. Damit hilft die SPD-geführte Landesregierung gezielt den Unternehmen, deren Wirtschaftlichkeit aufgrund der derzeitigen Entwicklung im Energiesektor in Schieflage geraten ist. Das Unterstützungsprogramm ist aufgeteilt in zwei Phasen. In der ersten Phase stehen zunächst 100 Millionen Euro zur Verfügung. Ab dem 23. Februar können entsprechende Anträge gestellt werden.

Schröder: „Es ist richtig, als Land Niedersachsen zeitnah zu helfen. Es geht darum, unseren Mittelstand nicht zu gefährden und die Arbeitsplätze im Mittelstand und im Handwerk zu erhalten.“ Antragsberechtigt sind alle Unternehmen mit bis zu 250 MitarbeiterInnen und Sitz in Niedersachsen, deren Gesamtausgaben für Energie im Zeitraum zwischen Juli und Dezember 2022 mehr als 3.000 Euro über dem doppelten Betrag des Vorjahreszeitraums lagen, unabhängig welcher Energieträger verwendet wurde. Die maximale Förderhöhe beträgt 500.000 Euro. Betriebe, die einen entsprechenden Antrag einreichen, sollen sich verpflichten, im Jahr 2023 auf betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Die zweite Phase des Unterstützerprogramms soll im Herbst 2023 starten.

Umfangreiche Informationen dazu finden sich auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Schröder: „Wir stehen an der Seite der kleinen und mittelständischen Unternehmen und lassen niemanden im Stich.“