Am (heutigen) Mittwoch hat das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung das „Landesförderprogramm Öffentlicher Personennahverkehr 2023“ vorgestellt, aus dem hervorgeht, welche Maßnahmen in diesem Jahr mit einer Landesförderung rechnen können. Im Landkreis Wolfenbüttel werden demnach eine ganze Reihe verschiedener Projekte finanziell unterstützt, die die Attraktivität von Bus und Bahn weiter steigern sollen.
Die SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse und Jan Schröder begrüßen den Umfang der Fördermittel, der mit knapp 80 Millionen Euro sehr hoch ausfällt. Etwa 3 Millionen Euro davon verbleiben im Landkreis Wolfenbüttel: „Die SPD-geführte Landesregierung legt hier den richtigen Fokus. Busse und Bahnen stellen nur dann eine echte Alternative zum Auto dar, wenn die Taktzeiten bedarfsgerecht ausgestaltet werden und Haltestellen modern und fahrgastfreundlich gestaltet sind. Genau hier setzt das heute vorgestellte Programm an.“
Im gesamten Landkreisgebiet werden eine Vielzahl von Bushaltestellen grunderneuert, bei denen das Land bis zu 75% der Kosten übernimmt. Dies betrifft zwei Bushaltestellen in Klein Denkte, drei Bushaltestellen in Dettum, sieben Bushaltestellen in Hornburg, acht Bushaltestellen in Sickte, zwei Bushaltestellen in Groß Vahlberg und zwei Bushaltestellen in Wolfenbüttel. Auch wird die Anschaffung von insgesamt 16 neuen Omnibussen gefördert. „Es ist gut und richtig, dass Niedersachsen weiter in unsere Infrastruktur investiert. Speziell im ländlichen Bereich gilt es einiges aufzuholen“, so Bosse und Schröder abschließend.