Bei seinem Antrittsbesuch bei Wolfenbüttels Landrätin Christiana Steinbrügge sprach der SPD-Landtagsabgeordnete Jan Schröder über die anstehenden Herausforderungen für den Landkreis Wolfenbüttel und die künftige Zusammenarbeit.
Zum Thema Asse II sagte Schröder, dass der Stopp des Begleitprozesses der Asse-II-Begleitgruppe nur ein vorrübergehender Zustand sein könne. „Es braucht die kritische Begleitung unabhängiger Experten und regionaler Akteure, um die bestmögliche Lösung für den Rückholprozess zu finden.“ Schröder hofft auf einen baldigen Neustart im Sinne einer echten Beteiligung.
Auch der Verbleib der Verwaltung der hiesigen Landesmusikakademie, bei der es derzeit Überlegungen gebe, diese nach Hannover zu verlegen, ist für Steinbrügge und Schröder Thema: „Ziel muss es sein, die bisherigen Aufgaben der in Wolfenbüttel ansässigen Landesmusikakademie beizubehalten. Hier gab es bereits Gespräche mit den handelnden Akteuren“, so Schröder.
Weitere Gesprächsthemen waren die Unterbringung von geflüchteten Menschen innerhalb des Landkreises, die Einführung des Bürgergeldes und mögliche Schnittmengen zwischen Stadt und Landkreis Wolfenbüttel bei der Akquise von Fördermitteln.