Niedersächsischer Wirtschaftsminister Olaf Lies besucht die GS Gabelstapler Service GmbH in Wolfenbüttel

(v.l.) Florian Hintze (Vertriebsleiter / Prokurist), Olaf Oppermann (Geschäftsführer), Olaf Lies (Niedersächsischer Wirtschaftsminister), Dunja Kreiser (SPD-Bundestagsabgeordnete), Torsten Franke (Geschäftsführer), Jan Schröder (SPD-Landtagsabgeordneter) und Jens Traupe

Wolfenbüttel. Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Jan Schröder besuchten der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und die SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser die GS Gabelstapler Service GmbH im Gewerbegebiet-West in Wolfenbüttel. Das mit 44-jähriger Tradition familiengeführte Unternehmen ist im Jahre 2017 aus Braunschweig nach Wolfenbüttel umgesiedelt. Geschäftsführer Torsten Franke zeigte sich während des Besuchs der SPD-Politiker beeindruckt von den Standortbedingungen im Gewerbegebiet-West.  Das Unternehmen ist führend in der Branche für Gabelstaplerverkauf, -vermietung und -wartung. Torsten Franke öffnete die Türen seines Unternehmens, um den Politikern während eines Rundgangs Einblicke in den Betrieb zu gewähren. Während des Rundgangs durch die Betriebsanlagen konnten die SPD-Politiker die modernen Technologien kennenlernen, die von dem Unternehmen, beispielsweise für den Service von Gabelstaplern genutzt werden, kennenlernen. Außerdem wurden Prozesse vorgestellt, die es der GS Gabelstapler Service GmbH ermöglichen, in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. „Für Wolfenbüttel ist die Ansiedelung der GS Gabelstapler Service GmbH eine Bereicherung, die nicht nur neue wirtschaftliche Chancen schafft, sondern auch die Vielfalt und das Wachstum unserer lokalen Industrie fördert“, erklärte der SPD-Landtagsabgeordnete Jan Schröder. Im Anschluss wurden die Herausforderungen und Chancen erörtert, mit denen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der heutigen Wirtschaft konfrontiert sind. Beispielsweise wurde die Bedeutung von Investitionen in die Ausbildung von Fachkräften, die Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken und die Probleme bei Transportgenehmigungen auf Autobahnen diskutiert. Als ehemaliger Berufsberater zeigte sich Schröder während des Gesprächs beeindruckt: „Bei dem familiengeführten Unternehmen gibt es super Ausbildungsmöglichkeiten, die jungen Menschen eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft bieten, auf eine hervorragende berufliche Entwicklung und persönliches Wachstum abzielen.“